Ausflug zu Hubert und/ ohne Staller

Drehorte in Wolfratshausen, Münsing usw.

   Fun  14 Kommentare


In der Krimiserie Hubert & Staller bzw. Hubert ohne Staller beeindrucken auch die tollen Landschaftsaufnahmen von Wolfratshausen, Münsing und Umgebung am Starnberger See. Als Fan der Serie Grund genug für einen Ausflug inkl. Kaffee bei der Rattlinger. Abseits der Dreharbeiten sind die bekannten und beliebten Drehorte aber gar nicht so leicht zu finden – ein Erfahrungsbericht mit Tipps und Adressen für alle Fans.

Ausflug: Huber & Staller Drehorte in Wolfratshausen, Münsing usw.

Bäckerei Rattlinger in der Serie Hubert und/ ohne Staller

Fakten zu den Drehorten

Eigentlich nachvollziehbar: die meisten öffentlichen Drehorte liegen eher abseits und sind von außen nicht so leicht zu erkennen. Denn je mehr Transport, Absperrung, Statisten usw. erforderlich sind, desto teurer die Produktion und größer die Behinderung der Bewohner vor Ort.
Daher sollte man sich relevante Folgen schon zeitnah anschauen, damit man auch den Parkplätze vor dem Gasthaus, den Uferweg an der Loisach neben dem Wirtshaus Flößerei oder den Maibaum am Rathaus aus der Serie dann erkennt. Die Einstellungen sind oftmals geschickt gewählt und werden teilweise in zahlreichen Folgen eingespielt.
Klassiker wie die Bäckerei Rattlinger (eigentlich Graf, siehe Bild oben) oder das Polizeirevier sind da die Ausnahme. Letzteres muss man aber auch erst mal finden. Mehr dazu gleich.

Das Büro von Hubert & Staller in Wolfratshausen

Das ehemalige Büro von Hubert & Staller bzw. Hubert ohne Staller in Wolfratshausen

Studioführung während Drehpausen

Während der Drehpausen gibt gab es früher es wenige Führungen, die allerdings sehr schnell ausverkauft sind. Wer also wirklich in die Serie eintauchen und die Darsteller sehen will, sollte sich beim Tourismusbüro der Stadt Wolfratshausen vormerken lassen und dann schnell sein. Terminlich liegen die Führungen meist am Samstag. Dafür gibt’s dann aber auch viel zu sehen und zu erleben.
Update 09/2021: aus Datenschutzgründen (tja) kann man sich bei der Stadt Wolfratshausen nicht mehr vormerken lassen. Wie mir das Referat Stadtmarketing berichtet, werden aktuell auch keine Studioführungen mehr angeboten. Bei dem abgelegenene Bauernhof als neues „Revier“ auch nicht wirklich passend.

Alternative: ansonsten sollte man sich nach den Drehterminen erkundigen und dann vor Ort auf Absperrungen achten sowie etwas Wartezeit mitbringen, dann klappt es u.U. auch mit einem kurzen Plausch und Selfie mit Hubert & Staller.
Auch hier möchte ich aufgrund der vielen Kommentare darauf hinweisen, dass man nicht bei der Stadt Wolfratshausen die Drehtermine erfahren kann, da diese hier in der Regel nicht bekannt sind. Schaut daher auf den sozialen Netzwerken der Darsteller oder in den bekannten Fangruppen – da wird man schnell fündig, zumindest wenn gerade gedreht wird.

Rundfahrt mit dem Fahrrad

Rad-Rundfahrt zu Hubert und Staller-Drehorten

Rad-Rundfahrt zu Hubert und Staller-Drehorten


Es gibt gab auch eine Radrundfahrt zu einigen Drehorten. Da die Fans aber lieber in eigenem Tempo radeln, existiert nur noch die Route mit leider wenigen Hinweisen zu den Folgen – dennoch eine gute Ausgangsbasis.
Auch macht eine Rad-Rundfahrt Sinn, da man so die herrliche Landschaft um Wolfratshausen, Münsing, Ammerland, Oberambach, Berg usw. optimal genießen kann. Wem die ca. 30 km zu anstrengend sind, kann sich im Hotel oder Fahrrad-Verleih auch ein E-Bike ausleihen.

Achtung: die meisten Geschäfte inkl. Radverleih schließen Samstags häufig gegen Mittag.

Man kann sich den Rundweg der früheren Radtour als GPX downloaden, anpassen und zum Beispiel in Google Maps (auf dem Handy) importieren (via eigene Orte).
Google Maps kann aber dummerweise keine Routenplanung damit. Man muss sich die Wegzwischenziele immer manuell setzen und gelegentlich prüfen, ob man richtig ist. Aber selbst bei Verwendung von Offline-Karten lagen wir mit Google Maps ein paar Mal falsch – nervig, gerade mit dem Fahrrad. Hier besser eine App wie Komoot verwenden, einen Hörer in ein Ohr und losradeln. Auf Outdooractive gibt es diese Route auch noch.

Bankerl-Weg für Hubert mit/ ohne Staller-Fans

Seit August 2020 gibt einen so genannte Bankerl-Weg auch für Hubert mit/ ohne Staller-Fans. Dazu wurden Wanderrouten um bestimmte Sitzbänke in eine App gepflegt. Eine Wanderroute ist für Hubert ohne Staller in und um Wolfratshausen vorgesehen. Bei jedem Bankerl gibt es ein paar Infos zu Sendung, Drehorte.
Wer also gerne wandert, kann dies in und um Wolfratshausen gerne in Anspruch nehmen. Die ersten Reaktionen von Fans waren durchwegs positiv.
Auch für den Radweg würde ich die Hubert mit/ ohne Staller-Bankerl ansteuern.

Neu 09/2021: es gibt auch eine Rikscha-Tour zu den Drehorten und Bankerl. Spatzen Rikscha bietet eine „Krimi Tour/ Mein BankerlWegTour“ an, siehe https://www.tourismus.wolfratshausen.de/spatzen-rikscha-wor.

Tipp: etwas mehr Zeit sollten sich Fans in Wolfratshausen nehmen. Denn dort lohnen das Polizeirevier neben der S-Bahn genauso wie etwa das Isar-Loisachstadion oder die nahe Golfanlage Bergkramerhof. Der Ort ist auch sehr überschaubar und der Verkehr rollt gemächlich. Daher etwas recherchieren und die Daten der Karte hinzufügen. Dazu eine Pause im Gasthof Humplbräu ums Eck machen, da wurden einige Folgen gedreht ebenso wie in der angrenzenden Pfarrei, dazu unten mehr.

Tipps zur Route zu den Drehorten

Die Reihenfolge entspricht meiner subjektiven Wertung sehenswerter Drehorte.

Bäckerei Graf (Rattlinger) in Ammerland

Bäckerei Rattlinger in Ammerland

Bäckerei Graf (Rattlinger) in Ammerland


Der Rattlinger ist ein Muss und leicht wieder zu erkennen, aber die kleine alteingesessene Konditorei Graf (Hauptstraße 15, Ammerland, 82541 Münsing) schließt am Samstag um 12:30 Uhr und hat vor allem Innen kaum Platz. Es ist sehr viel kleiner und enger als man vermutet – auch die zwei kleinen Parkplätze daneben sind häufig belegt, besser nach der Bäckerei längs zur Straße parken. Huber und/ ohne Staller selbst parken in der Serie daher meist halb auf einem Parkplatz und der Zufahrt zum Hinterhof daneben – fällt nur auf, wenn man darauf achtet.
Reingehen, umschauen, Kaffee und Kuchen nach alter Tradition zu günstigen Preisen, hinsetzen (am besten draußen) und genießen – perfekt zum Einstieg. Fotos machen und weiter.

Altes Polizeirevier in Wolfratshausen

Wagen 3 von Hubert & Staller

„Wagen 3“ von Hubert & Staller

Update 02/ 2020: Die Halle wurde mittlerweile abgerissen, es wurden dort überwiegend Wohnungen gebaut – Privatgelände. Die Dreharbeiten ab 25.02.2020 nutzen schon das neue Revier.

Die frühere Gewerbehalle war einen Besuch wert, da die Einstellungen sehr häufig zu sehen sind. Schon die Zufahrt musste kaum abgesperrt werden, hier konnte die Produktion in Ruhe drehen. Die Halle war nahe dem S-Bahnhof. Jetzt ist dort nichts mehr von Belang und sowieso Privatgelände. Also lieber gleich über den Bahnhof die Bahnhofstraße zur Loisach fahren Richtung Heimatmuseum und Rathaus – siehe unten. Die Brücke auf dem Weg ist auch oft zu sehen.

Neues Polizeirevier außerhalb Wolfratshausens

Für die aktuellen Dreharbeiten Ende 2019 und die neuen Folgen ab 2020/ 2021 wurde ein neues Revier außerhalb Wolfratshausens bezogen.
Es ist ein freistehender Hof mit angrenzender Wohnung, der nur über einen längeren Privatweg zu erreichen ist. Standort und Adresse sind absichtlich nicht veröffentlicht, um in Ruhe drehen zu können. Auch gibt es ausdrückliche Beschilderung, die eine Zufahrt untersagen! Man sieht dort aber sowieso nicht viel.
Das Gehöft liegt nahe der Golfanlage Bergkramerhof und kann über den kleinen öffentlichen Weg mit etwas Abstand von außen betrachtet werden. Vor Ort sieht man dies nicht gut, schaut Euch das vorher auf Google Maps mit Straßeneinblendung an. Da sieht man Wagen 3 und das schwarze Alfa-Romeo Cabrio sowie LKWs der Filmfirma.
Abgesehen davon, dass es dort nicht viel zu sehen gibt, ist das neue Revier also ausdrücklich nicht für einen Besuch vorgesehen!
Wer es unbedingt anschauen will, muss kurz vor der Privatstraße nach links auf einen eher unbefestigten öffentlichen Feldweg abbiegen und kann dann einen Blick erhaschen. Lohnt sich aber meiner Meinung nach nicht.
Generell ist das neue Revier meiner Meinung nach unrealistisch und unpassend. Aber gut.

Hotel Am See in Ammerland

Hotel Am See in Ammerland

Hotel Am See in Ammerland


Auch wenn man hier (Südliche Seestraße 4, Ammerland, 82541 Münsing) am besten nichts konsumiert (alt, teuer, unfreundlich), der Steg kommt vielleicht bekannt vor und von dort kann man nebenan auch den Drehort von Om, Du bist tot sehen.
Hier kann man nahe am Ufer auch noch relativ gut mit dem Auto parken und ggf. dann zu Fuß weiter am Ufer entlang nach Süden gehen – schön; zudem kommen einem die häufigen Ufer-Einstellungen durchaus bekannt vor. Auch die Bäckerei Graf liegt in der anderen Richtung quasi ums Eck.
Ufer am Starnberger See

Typische Ufer-Einstellung am Starnberger See

Seerundfahrt mit der MS Starnberg

Seerundfahrt mit der MS Starnberg

Seerundfahrt mit der MS Starnberg


Wenn man schon am Starnberger See ist, macht auch eine Seerundfahrt Sinn – aber wenn, dann mit dem „Bronzehansl“. Also vorab im Internet schauen, welche Route zu welchen Zeiten die MS Starnberg fährt. Das ist das Schiff mit dem „Bronzehansl“ aus der Serie und auch das größte, neueste Schiff. Achtung: der Fahrplan ist auf den ersten Blick unübersichtlich. Man muss oben den relevanten Zeitraum ermitteln und sieht dann anhand der Buchstaben, welche Routen aktiv sind. Je nach Buchstabe und Abfahrtszeit in Starnberg kann man sich dann die MS Starnberg suchen unter Wann fährt welches Schiff?

Tipp: die Seerundfahrt dauert, also vielleicht besser an einem anderen Tag. Wer mit dem Auto unterwegs ist, sollte beachten, dass die Landstege in Südosten des Starnberger Sees oft keine/ kaum Parkplatzmöglichkeiten bieten.

Maria-Dank-Kapelle oberhalb von Degerndorf bei Münsing vor Berg

Maria-Dank-Kapelle vor Berg

Maria-Dank-Kapelle vor Berg


Die Maria-Dank-Kapelle oberhalb von Degerndorf bei Münsing vor Berg ist ein schönes Motiv, das auch bei Hubert & Staller häufig zu sehen ist. Dazu hat man von oben eine tolle Aussicht.

Wolfratshausen

Wolfratshausen bietet einige Schauplätze. Das frühere Schaufenster im Tourismusbüro (Untermark 10, 82515 Wolfratshausen) mit ein paar Requisiten war aber eher mau.
Daher gibt es jetzt nahe dem Eingang vom Bürgerbüro (Marienplatz 1, 82515 Wolfratshausen) bzw. dem Rathausinnenhof einen moderner gestalteten Schaukasten.

Zentral in Wolfratshausen liegen Rathaus, Katholische Pfarrei St. Andreas (Marienplatz 4, 82515 Wolfratshausen) und der Gasthof Humplbräu (Obermarkt 2, 82515 Wolfratshausen) – Drehorte zahlreicher Folgen, auch wenn ein Besuch des öffentlichen Bereichs des Rathauses wenig Sinn macht. Fans sollten zur Kirche gehen, vielleicht eine Gebetspause einlegen, auf jeden Fall Altarbereich und die Orgel bewundern und danach eine Ess- und Trinkpause im Humplbräu machen und sich wie in der Serie fühlen.
Da diese drei Stationen praktisch keine 100 Meter entfernt liegen, bietet sich dies für einen Stop an. Wer danach zur Gabelung Obermarkt und Johannisgasse fährt und zurück blickt, wird diese Szene auch sehr häufig in vielen Folgen wieder erkennen. Hier liegt auch der wirklich kleine japanische Garten Richtung Loisach (Johannisplatz, 82515 Wolfratshausen).

Tipp: ein toller Biergarten mit gutem, bezahlbaren Essen ist die Flößerei – einfach mit dem Rad und Auto (Parkplatz Loisachhalle) zu erreichen.

Das Wirtshaus Flößerei (Sebastiani-Steg 1, 82515 Wolfratshausen) bietet sich nicht nur wegen des Essens und schönen Biergartens an, auch der große Autoparkplatz ist für Auto-Besucher gut gelegen. Dazu ist der markante Sebastiani-Steg häufig in der Serie zu sehen und am angrenzenden Uferweg der Loisach spielen auch einige Folgen.

Münsing

In Münsing erkennt man zahlreiche Außenaufnahmen wieder. In Münsing lebt übrigens Christian Tramitz (Franz Hubert), der im nahen Percha (Gemeinde Starnberg) aufgewachsen ist.
Die ehemalige Autopsie in der Metzgerei Limm (Hauptstraße 15) macht eigentlich keinen Sinn und kann nicht besichtigt werden. Dafür ist es ein schöner, kleiner Ort mit einigen bekannten Aufnahmen wie dem Maibaum.
Die Straße zwischen den Feldern, an der früher auch Yazid seinen Imbiss-Stand hatte und die weiterhin als Drohnen-Motiv sehr oft verwendet wird, ist die Ortsverbindungsstraße von Degerndorf (Gemeinde Münsing) zur Staatstraße (2065) Starnberg-Seeshaupt. Dort die Abzweigung zum See kurz nach dem Ortsausgang Degerndorf nehmen, wenn aus Norden kommend. Oberhalb der Straße (Parkplatz an der Straße suchen) liegt die Maria-Dank-Kapelle, die eine tolle Aussicht auf den See und die Alpen bietet, siehe oben.

Berg bei Eurasburg

Wer jetzt an „Renke mit Mandelmilch“ denkt, liegt richtig. Den Landgasthof Berg (Schmiedberg 2, 82547 Eurasburg) kennt man aus der Folge „Mord nach Art des Hauses“. Also Parkplatz anschauen und ggf. ein Bierchen im Gastraum. Angeblich kann man dort auch gut essen 🙂
Das Schloss in Eurasburg kann nicht besichtigt werden, der Park ist aber frei zugänglich, das Schloss selbst ist aber eine Eigentumswohnanlage.
Die ehemalige Kapelle im Schloss war auch einmal Drehort, ist mittlerweile aber ebenfalls eine private Wohnung, die wohl nach Verkauf zudem umgestaltet wurde.

Achmühle

Wer von Wolfratshausen nach Eurasburg fährt, kommt durch Achmühle. Dort waren schon einige Privathäuser Drehorte der Serie, wodurch es keine konkreten Ziele gibt. Dennoch ist der kleine Wohnort überschaubar und ein kleiner Abstecher mit dem Fahrrad kann nicht schaden, wenn man Zeit hat. Vielleicht erkennt man einige Straßen, Kreuzungen oder Häuserfronten – selbst wenn nicht, ein schöner, gemütlicher Ort.

Weitere Tipps?

Es gibt bestimmt noch weitere Sehenswürdigkeiten wie die Marina in Bernried mit Spaziergang zum Buchheim Museum und weitere Drehorte, zumal ja auch weitere Folgen gedreht werden.
Ich freue mich auf Deine Tipps – schreib sie einfach für andere Fans unten in das Kommentarfeld. Danke.

Kritik, meine Meinung zu Hubert und/ ohne Staller

Schade, dass Johannes Staller („Helmfried“ von Lüttichau) letztlich ausgestiegen ist, aber er wird sich seine Entscheidung gut überlegt haben.
Für mich lebt die Serie von der Situationskomik des Johannes Staller und den Beziehungen zwischen Anja Licht (Karin Thaler) und Franz Hubert (Christian Tramitz) sowie Sabrina Rattlinger (Carin C. Tietze) und Johannes Staller.
Davon ist leider nichts mehr übrig. Bleibt Reimund Girwidz (Michael Brandner) und dessen überragendes Schauspieltalent. Immerhin.
Barbara Hansen (Monika Gruber) war auch klasse, kommt aber kaum mehr vor.
Martin Riedl (Paul Sedlmeir) ist für mich zu oft nur plumper Klamauk, Sabine Kaiser (Katharina Müller-Elmau) und Cristina Bayer (Mitsou Jung) wären für mich ebenfalls gerne ersetzbar, obwohl Katharina Müller-Elmau in den früheren Gastauftritten wie „Henkersmahlzeit“ durchaus zu glänzen wusste.
Mit dem neuen Bauernhof-Revier und den zunehmend dünneren Drehbüchern verliert die Serie leider für mich deutlich an Charme. Es steht und fällt mit Reimund Girwidz (Michael Brandner). Das ist nur leider auch begrenzt.
Was sind die Dialoge und Gesten sowie Situationen in den Folgen der ersten Staffeln demgegenüber stark. Allein das Telefonat von Johannes Staller in Sachen „Killer“ – ich werf mich weg, jedes Mal, wie konnten die das nur abdrehen.

Schade. Dennoch bleibe ich Fan und werde auch die neuen Staffeln und Folgen von Hubert ohne Staller weiter anschauen.

Abschließend möchte ich noch kurz die Fragen nach meinen Lieblingsfolgen beantworten. Ich finde fast alle Folgen der ersten Staffeln wirklich gut, was bei Serien nicht oft vorkommt. Staffel 6 beinhaltet die meisten meiner Favoriten.
Meine Lieblingsfolgen sind ganz knapp unter vielen Der letzte Hirsch, Mordskater, Klinisch tot, Steg mit Aussicht, Ein schmutziges Geschäft, Überfall posthum, Rauchen ist tödlich und Der Tod hat 1.000 Stacheln – klar, dass man einen Bienenstich bei der „Rattlinger“ bestellt sofern es die Kauwerkzeuge zulassen, oder?

Danke!

Ich will mich hier auch ausdrücklich für die vielen Zuschriften mit weiteren Hinweisen, Tipps und Fragen bedanken. Gerne nehme ich Ergänzungen, Korrekturen und Aktualisierungen vor.

Robert Hartl
Robert Hartl
Im Blog schreibt Robert Hartl (über mich) über informative, nachdenkenswerte und kritische Gedanken. Und anderes Zeug.



14 Kommentare zu Ausflug zu Hubert und/ ohne Staller

Hallo, besten Dank für die Infos – weißt Du auch wo man die Halle/das Haus vom Yazid findet (ich mach alles)?

Gravatar von Peter - via garvatar.org Peter
22. September 2018 um 19:33 Uhr | #1

Hallo Peter,
das ist (mittlerweile) einfach, da es im gleichen Gebäude wie das Polizeirevier ist, quasi auf dessen Rückseite.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
7. November 2018 um 08:04 Uhr | #2

Ist die Pathologie wirklich mit im Revier?

Gravatar von Marvin - via garvatar.org Marvin
2. Januar 2019 um 01:10 Uhr | #3

Hallo Marvin,
in den früheren Staffeln nicht, da war die Pathologie in der Metzgerei Limm in Münsing. Man erkennt das gut an den Wänden, die in späteren Folgen Trockenbauwände sind (Raum im Revier; kürzere Wege, günstiger in der Produktion).

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
7. Januar 2019 um 14:27 Uhr | #4

Mein Sohn und ich waren letzte Woche ein paar Tage in Wolfratshausen und haben das Revier und einige andere Drehorte besucht. Der absolute Höhepunkt war, dass wir ohne es zu ahnen in Ammerland mitten in die Dreharbeiten beim Rattlinger geraten sind und sogar Fotos mit dem ausgesprochen freundlichen Schauspielern machen durften. Das ganze Filmteam ist extrem entspannt. Die Anwohner können tatsächlich während der Dreharbeiten sogar ihre Brötchen in der Bäckerei kaufen. Wir waren total begeistert.

Gravatar von Bernd - via garvatar.org Bernd
9. Juli 2019 um 00:52 Uhr | #5

Hi,
weißt Du, wann die nächsten Dreharbeiten laufen (2020)?
Grüße Jerry

Gravatar von Jerry - via garvatar.org Jerry
4. März 2020 um 15:28 Uhr | #6

Hallo,
Weißt du den Standort des neuen Reviers und wenn ua, kannst du ihm sagen?
Viele Grüße

Gravatar von Basti - via garvatar.org Basti
30. März 2020 um 21:13 Uhr | #7

Seit 25. Februar wurde gedreht, wegen Corona aber mittlerweile unterbrochen.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
31. März 2020 um 08:11 Uhr | #8

Den Standort des neuen Reviers weiß ich nicht, soll aber abseits liegen und nicht so einfach erreichbar sein. Auf den Bildern, die ich kenne, schaut es eher wie ein abgelegenes Wohnhaus mit Anbau aus. Das ist allenfalls am parkenden „Wagen 3“ zu erkennen, ansonsten sehr unscheinbar.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
31. März 2020 um 08:12 Uhr | #9

Wem gehört eigentlich das schwarze Alfa Romeo Spider Cabrio???

Gravatar von Mimo - via garvatar.org Mimo
31. Januar 2021 um 13:39 Uhr | #10

Hallo Robert.

Ich hab folgende Frage, können Sie mir vielleicht sogar sagen welche Sonnenbrillen (Marke und falls Sie auch eine genauere Bezeichnung haben, auch diese, Artikelnummer…) Herr „Polizeipräsident“ 😉 Girwidz und *gerufen* Riedel zB in der Folge 2, Staffel 3 tragen?
Sie scheinen ein großer Fan zu sein, vielleicht wissen sie auch sowas… 😉

Meine Lieblingsfolge ist “Finger im Brot” … Treffen auf dem Friedhof… Beerdigung… Staller: Ich kann ja nicht ahnen, dass hier so ein Halli-Galli ist”…

Vielen Dank im Voraus
Katja Kraus

Gravatar von Katja - via garvatar.org Katja
1. Juli 2021 um 15:52 Uhr | #11

Hallo Katja,
danke für Deine Frage. Zu den Brillen weiß ich nicht mehr, leider. Ich finde es generell manchmal irritierend, dass die so oft Sonnenbrillen tragen, bei Girwidz als Chef passt’s ja noch zu seiner Rolle.
Liebe Grüße
Robert

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
21. Juli 2021 um 09:19 Uhr | #12

Hallo.
Ich schenke meinem Mann zum 45. Geburtstag ein Wochenende am Starnberger See und natürlich Wolfratshausen und Umgebung.
Da er riesiger Fan ist, möchte ich ihm was Besonderes bieten. Hab jetzt mal die Rikscha Tour geplant.
Gibt es sonst noch was man unbedingt sehen sollte? Gibt es irgendwo Merchandise Produkte zu kaufen?
Gibt es die Möglichkeit, die Schauspieler zu treffen?
LG Nicole

Gravatar von Nicole - via garvatar.org Nicole
12. Februar 2022 um 11:40 Uhr | #13

Cool, da wird er sich freuen.
Die Tour ist eh schon was Besonderes. Meines Wissens gibt es kaum Fan-Produkte. Die Schauspieler könnte man eher zufällig am Rande von Dreharbeiten in den Pausen treffen. Meist sind die Drehzeiten im Herbst/ Winter und Frühjahr. Die aktuellen Drehtermine findest Du am besten kurzfristig in den sozialen Netzwerken. Aber allein ein Kaffee bei der Rattlinger (Bäckerei Graf) ist schon ein Erlebnis.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
17. Februar 2022 um 10:37 Uhr | #14



Kommentar schreiben zu Ausflug zu Hubert und/ ohne Staller

Dein Kommentar

Du

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.


Weitere Artikel