Nein, ich habe keine Payback-Karte

Payback-Karte: ja oder nein?

   Rant  8 Kommentare


Kundenservice ist ja meist eindeutig: entweder ja oder nein. Wenn ich aber öfters sagen muss: NEIN, ich habe KEINE Payback-Karte und ich will auch KEINE Payback-Karte, dann reicht’s mir langsam.

Okay, netter Hinweis, vielleicht entgehen mir ja 3 Cent und 19 kundenspezifische Statistikdaten, die ich wohl abgebe, aber es als selbstverständlich anzusehen, jeder hätte so eine Payback-Karte, geht wohl über Kundenservice hinaus.

Dann doch lieber eine zweite Kasse, für die ohne Payback-Karte schneller und ohne auswertbare Daten einkaufen wollen.

Vielleicht sollte man mal mehrere Karten in einer anbieten. Denn sonst kann ich bald meine Liste mit Karten aufblättern – so wie in älteren Spielfilmen die Kreditkarten nach unten rasselten.

Meinem Geldbeutel wird’s freuen. Eine Karte weniger.

Buttons mit “zahlen ohne Payback” sind willkommen.

Update: Es scheint auch anderen ähnlich zu gehen, selbt die Verkäufer nervts.

Robert Hartl
Robert Hartl
Im Blog schreibt Robert Hartl (über mich) über informative, nachdenkenswerte und kritische Gedanken. Und anderes Zeug.



8 Kommentare zu Nein, ich habe keine Payback-Karte

Hehe – auf die Frage nach der Paybackkarte ist mein Kommentar dann immer:

Nein Danke – ich zahle noch bar.

Was dann natürlich ungläubiges Staunen erntet in der Schlange hinter mir und bei der Kassiererin, die kaum ein Wort Deutsch versteht, sowieso auf taube Ohren trifft.
Regt mich genauso auf, wie Dich.

Gravatar von Fridaynite - via garvatar.org Fridaynite
20. Oktober 2006 um 16:10 Uhr | #1

och, mir ist das schnuppe wieviele Daten da von mir erhoben und ausgewertet werden. Die Paybackkarte lohnt sich für mich, weil ich eine treue DM-Markt Kundin bin und die Punkte sich wirklich locker in einen Warengutschein vor Ort einlösen lassen. Mit Kleinkind und dem hohen Windelverbrauch einfach klasse! 🙂

Gravatar von Franka - via garvatar.org Franka
10. Dezember 2006 um 16:12 Uhr | #2

Hi!
bin über google mit Stichwort PayBack – Nein Danke auf Deiner Seite gelandet. […
] Niemand hat etwas zu verschenken! So etwas gibt es nicht. Durch PayBack oder sonstige Bonussysteme wird nur einer reich, nämlich derjenige, der dafür verantwortlich zeichnet. Herr PayBack verschachert die Daten mittlerweile im 3-stelligen Millionenbereich. real, aral, dm, obi oder wie die sonst alle heißen mögen geben augenscheinlich 1%, berappen für die Teilnahme an PayBack aber bestimmt weitere 3,5% (macht 4,5%). Dann doch bitte einen Rabatt als Sofortpreisnachlass, oder? Ich gehe in die Paybackläden nicht mehr rein, wenn es sich dann nicht vermeiden lässt. Das größte Ei sind die Naturalprämien. Schön gesammelt, eine Uhr für glaube ich 18,50 gekauft, die in Taiwan (oder China, ist egal) für 3,50 hergestellt wurde… Wie doof sind wir eigentlich? Heute war ich mal bei edeka… Oh Mann! Da werden scheinbar alle Verkäufe aufgezeichnet-für die Dauer der Eingabe der Einkäufe steckt das Teil im Lesegerät. Ich begreife das nicht. Hier werden nicht nur die Einkäufe aufgezeichnet, sondern auch die Dummheit desjenigen! Sag mir was du kaufst und ich sag dir wer du bist… Das funktioniert, da könnt ihr einen drauf lassen! 10x Reinigungsmittel gekauft ergibt ein nettes Angebot von Raab Karcher. 🙂
Dann will ich doch mal schauen, ob hier eine Reaktion kommt…
orwell is watching you!

Gravatar von Andreas - via garvatar.org Andreas
20. Januar 2007 um 16:13 Uhr | #3

ich finde payback- karten sehr gut, denn wenn man eine bestimmte anzahl von punkten hat, bekommt man eine prämie oder ähnliches

Gravatar von Roswitha - via garvatar.org Roswitha
18. April 2007 um 16:14 Uhr | #4

Ich finde das auch total schwachsinnig – das verteuert dem Endkunden die Waren nur noch mehr.
Als ob die nicht schon teuer genug wären. Jeder, der ‘ne kfm. Ausbildung gemacht hat, sollte das wissen. Aber jeder macht mit als wäre er einer Gehirnwäsche unterzogen worden.

Gravatar von Rosi - via garvatar.org Rosi
20. Juli 2007 um 16:14 Uhr | #5

Ich kann mich dem Grossteil der hier genannten Schreiber nur anschliessen, da ich selber für ein Unternehmen arbeite welches die über Payback generierten Kundendaten nutzt-Man kann nur JEDEM davon abraten diese oder ähnliche Rabbatkarten zu nutzen ,da eine wirkliche Ersparnis auch nach der Rabbatierung nicht gegeben ist ,sie aber im Gegenzug ALLE ihre Daten an Loyalty und Partner(= der Betreiber von Payback) ZUR FREIEN NUTZUNG!! weitergeben.Ausserdem wird bei jedem Einkauf genau dokumentiert welche Artikel gekauft wurden…FAZIT: JEDER der wirklich wert auf kostengünstige Angebote legt sollte lieber Preise vergleichen—-und wird feststellen das er so noch günstiger wegkommt—-ganz ohne sich für ein paar lächerliche Punkte im Gegenwert weniger Cents zum gläsernen Kunden zu machen

Gravatar von Franko - via garvatar.org Franko
19. Mai 2009 um 16:11 Uhr | #6

Bin auf der Suche nach einem „Payback nein Danke“ Button leider noch nicht fündig geworden. Solch ein Butten wäre doch für beide Seiten nützlich, der/die Kassierer/in müssten keine blöde Frage stellen und der Kunde müsste keine blöde Frage beantworten. Macht Sinn, andernfalls ist es schon eine gewisse Form von Belästigung.

Gravatar von Payback nein Danke - via garvatar.org Payback nein Danke
22. Dezember 2016 um 20:31 Uhr | #7

„Payback nein Danke“ Button. Ich bin also nicht alleine auf der Suche. Testkäufer kontrollieren ob die Frage Payback beim kassieren gestellt wird 🙁 Für einen Einkauf von 100 Euro gibt es Punkte im Wert von einem Euro. Also für 10.000 Euro einkaufen und es winkt eine Bohrmaschine für 100 Euro. Ich fühle mich wie in einem Kasperletheater. Lieber REWE, liebe Tankstelle, liebe…….als treuer Kunde gebt mir doch bitte zwei Prozent an der Kasse. Dann sparen wir beide ! Oder bei einem Artikel im Angebot spare ich viel mehr! Und werde nicht mit jedem Mal gereizter….haben sie…..? Neinnnnnnnn!!!!!
Ich wüsste eine Lösung für Kunden die ohne Payback nicht schlafen können. Sag ich aber nicht :))

Gravatar von Hein - via garvatar.org Hein
26. März 2019 um 10:58 Uhr | #8



Kommentar schreiben zu Nein, ich habe keine Payback-Karte

Dein Kommentar

Du

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.


Weitere Artikel