T-DSL ohne T-Online-Software installieren
29.11.2006 — 20.04.2016, 10:18 Uhr — Brain, Web — 5 Kommentare
Wer T-DSL bestellt, der bekommt neben einem DSL-Router oder Modem auch ein Paket mit Software von t-online.
Auf der CD ist die Standardsoftware. Da ist viel Werbung und anderes – aus meiner persönlichen Sicht – Überflüssiges dabei. Also vorher lesen, bevor die Deinstallation die ein oder andere Systemdatei mit ins Nirvana nimmt.
Wer die t-online-Software installiert, sollte sich überlegen, ob es nicht ratsam wäre, die Häckchen der zu installierenden Programme auf die Basisversion zu beschränken. Denn die ganzen anderen Programme nutzt man wohl selten bis gar nicht; aber etwa ins Startmenü schreiben sich alle. Das kostet Rechnerpower.
Wer aber nicht das t-online-Portal als Werbestart sehen will, der kann T-DSL ganz einfach auch ohne t-online-Software installieren. Das dicke Benutzerhandbuch beschreibt das natürlich nicht. 🙂
Als erstes muss man das DLS-Modem oder den DSL-Router genau wie beschrieben anschließen.
Verwendet man den Speedport als Router war’s das fast. Nun noch konfigurieren. Dazu einfach Browser (egal welcher) öffnen und speedport.ip in die Adresszeile oben eingeben. Leitet der Browser nicht automatisch auf die Konfigurationsseite von Speedport, dann die direkte Adresse http://192.168.2.1/ eintippen. Dann kann’s losgehen. Manchmal sind die Begriffe etwas zweideutig (und nicht im Handbich erklärt), ansonsten einfach die Installationsschirtte befolgen. Das ist ausnahmsweise wirklich verständlich und leicht. 3 Minuten später – fertig. Und schon gehts. Ja, so einfach. Das reicht. Keine CD. Keine Software. Kein Werbezeugs. Keine PC-Lähmung. Einfach T-DSL pur.
Wer den Speedport anstatt als Router nur als DSL-Modem verwenden will, der findet dazu nur in der Inhaltsübersicht des Handbuches einen Hinweis. Auf der entsprechenden Seite steht dann nix mehr dazu. Beim Modem muss man manuell die Verbindung via DFÜ-Eintrag aktivieren und trennen.
Beim DFÜ-Eintrag muss man die Kennungen kombinieren. Also AnschlusskennungT-OnlineNummer#0001@t-online.
Um das Speedport als Modem zu nutzen, muss man bei der Konfiguration wie oben (speedport.ip) bestimmte Eingaben machen. PPPoE Pass-Througt etc. hängen aber von den individuellen Gegebenheiten und Wünschen ab. In Foren finden sich meist vergleichbare Varianten und Lösungen.
Viel Erfolg!
Hallo Robert,Du hast ja Nerven.Wenn das mal immer so einfach wäre. Hatte bisher DSL 1500MB mit einem Teledat 431 Lan Modem. Lief prima. Bekomme nun am Monatsende eine DSL Line 6000 Verbindung. Habe mir deswegen heute denSpeedport W7001 geholt weil ich schon vorher alles eingerichtet haben möchte. Problem: Kann Router nicht konfigurieren,da ich mit der Cd nicht ins Routerprogramm komme.Hast Du vieleicht eine Lösung parat? Wäre sehr dankbar schon im Vorraus. Gruß Meinolf
22. März 2007 um 16:58 Uhr |
#1