Was mich an Textpattern nervt
20.02.2006 — 20.04.2016, 10:22 Uhr — Web — 5 Kommentare
Textpattern ist ja wirklich sehr flexibel.
Wordpress ist das weniger.
Dafür funktioniert in WordPress jedes Plugin und jede Einstellung konsequent und auf Anhieb.
Wieso kann das TXP nicht? Besonders das Url-Ergebnis ist bescheiden.
Disclaimer: Diese Webseite läuft nicht mehr unter Textpattern, sondern WordPress.
Drei Beispiele. Abhilfe und Ideen werden mit Handkuss empfangen.
Mein Url-Schema ist section/title
Kategorien
Es beginnt bei den Kategorien.
Textpattern gibt aus:/kategorien/_Kategorienname_/
Ergebnis: 404
.
Plugins geben aus: /_section_/c?=_Kategorienname_
Ergebnis: klappt, ist so aber nicht gewollt.
Ich will (wie bei WordPress): /_Kategorienname_/
Und wegen duplicate content nur diese (doch logisch, einfache) Lösung.
Tags
Weiter: Ich benutze gerne tags. Sinnvollerweise sind diese verlinkt, um ein Suchen damit zu ermöglichen und werden von Technorati als solche erkannt.
TXP keywords kann das nicht, da keine Links. Das wohl beste Plugin dazu ran_tags
geht ganz gut, wenngleich ich eigentlich dafür keine neue section anlegen wollte und diese wenn dann tags anstatt tag benennen will. Aber gut.
Dieses gibt aus: /tag?=_tagname_
Ergebnis: klappt wunderbar, aber ich will sauber, logische Urls, also /tag/_tagname_
Das geht, wenn man im Plugin einige Zeilen auskommentiert. Immerhin, der Autor hat sich was dabei gedacht, aber nicht dokumentiert. Bei WordPress ging das alles automatisch.
Ergebnis: /tag/_tagname_
Problem: 404
. Na wunderbar.
Trackback-Url
Nachdem ich endlich das Trackback-System dank zweier Plugins und kleinen Hacks installiert hatte, musste ich feststellen, dass die automatisch angegebene Trackback-Backlink-Url die id
verwendet.
Ergebnis meines Trackback-Backlinks: 404
.
Ich habe nun unzählige Stunden damit verbracht, meine Textpattern-Installation mit selbstverständlich geglaubten Funktionen auszurüsten.
Meine Geduld geht zu neige, so genial flexibel Textpattern ist.
Hallo Robert,
bezüglich der URL Schemata gibt es 2 Plugins (sgb_url_handle und gbp_faux_static v0.6.3) die URLS, wie du sie möchtest, einrichten können. Allerdings kann man die beiden Plugins keinem wirklich zumuten, da man ziemlich rumfrickeln muß. Ist also etwas eher für Geeks. Ich verstehe deinen Unmut sehr gut. Würde mir genauso gehen. Ich persönlich verzichte derzeit bei meinen Blogs/Seiten auf die URL Schemata, da ich keinerlei Nachteile mit den üblichen Schemata bei mir sehe. Dennoch erkenne ich an, dass das Problem gelöst werden muß.
Schade, ich würde dir gerne weiter helfen.
Wie auch immer, du hast sicher einer der schönsten Blogseiten, die ich kenne. Hut ab!
lg alex
20. Februar 2006 um 15:00 Uhr |
#1