Harry Bosch Romane mit Reihenfolge & Bewertung

Romane/ Bücher & TV-Serie mit Bewertung

   Brain  24 Kommentare


Harry Bosch ist eine Romanfigur vom Autor Michael Conelly. In zahlreichen seiner Romane ist Detective Harry Bosch die zentrale Figur. Ich lese die Harry-Bosch-Romane sehr gerne, jedoch gibt es bessere und weniger gute. Auch spielt die richtige Reihenfolge aufgrund interner Verweise eine nicht zu unterschätzende Rolle.

Vorweg muss man noch wissen, dass Michael Connelly auf Englisch schreibt und diese Bücher dann – meist von Sepp Leeb – ins Deutsche übersetzt werden.
Hier beginnt auch schon die Problematik mit der richtigen Reihenfolge. Denn die Bücher erscheinen nicht chronologisch korrekt auf Deutsch, sondern unterschiedlich zeitverzögert. Daher diese chronologisch Harry-Bosch-Liste mit allen Harry-Bosch-Romanen in zeitlich korrekter Folge, Erscheinungsdatum der originalen sowie übersetzten Ausgabe, Inhaltszusammenfassung und persönlicher Wertung.
Neben den Romanen gibt es auch eine TV-Serie Harry Bosch von Amazon (derzeit exklusiv für Prime-Mitglieder) – dazu am Ende mehr.

Harry Bosch Romane

1. Schwarzes Echo

Schwarzes Echo1992 erschien der Original-Titel The Black Echo.
1994 Deutsche Erstausgabe.
Harry Bosch erkennt in einer Leiche einen ehemaligen Kameraden aus dem Vietnam-Krieg und kommt einem raffinierten Einbruchsvorhaben auf die Spur – wie immer gegen alle Widerstände.
+ Prämierter, ausgezeichneter Klassiker (Erstlingswerk)
+ gute Zeichnung der Hauptfigur Harry Bosch
– aktuell schwierig zu bekommen, selbst Amazon hat nur begrenzt gebrauchte Taschenbücher im Angebot

2. Schwarzes Eis

Schwarzes Eis1993 erschien die Original-Ausgabe The Black Ice.
1996 folgte die deutsche Übersetzung Schwarzes Eis
Ein Kollege von Harry Bosch soll sich offenbar selbst hingerichtet haben. Harry Bosch zweifelt aber daran und entdeckt dass die Modedroge „Schwarzes Eis“ dahinter steckt.
+ absolutes Topbuch mit klasse Story
+ Harry Bosch mit seinen Ecken und Kanten sehr gut skizziert

3. Die Frau im Beton

Die Frau im Beton1994 im Original als The Concrete Blonde erschienen.
1997 erst in Deutsch als Die Frau im Beton.
Diesmal spielt sich die Story viel im Gericht ab, da Harry Bosch sich dort wegen der Tötung am sog. Puppenmörder rechtfertigen muss. Doch dann tritt der Puppenmörder wieder in Aktion und ermordet die Frau im Beton.
+ klasse, schnelle Story
+ Harry Bosch tankt sich durch
– hoher Anteil von Gerichtsgeschichten und Jury, Vernehmungen etc., falls das wer nicht gerne liest

4. Der letzte Coyote

Der letzte Coyote1995 als The Last Coyote im Original erschienen.
1997 ebenfalls auf Deutsch als Der letzte Coyote erschienen.
Bosch klärt den lange zurückliegenden Mord an seiner Mutter auf und mischt dabei äußerst einflussreiche, angesehene aber auch skrupellose Persönlichkeiten ordentlich auf.
+ wendungsreiche Story
+ Harry Bosch beißt sich wieder knallhart durch
– viele Rückblenden und Erinnerungen an seine Kindheit, geben Harry Bosch aber auch viel Profil

5. Das Comeback

Das Comeback1997 im Original auf Englisch unter Trunk Music erschienen.
1999 als deutsche Ausgabe mit dem Titel Das Comeback.
Harry Bosch ist nicht mehr im Dienst und löst auf eigene Faust einen alten Fall, der im zuletzt fast über den Kopf wächst.
+ plausible Story
+ Harry Bosch eckt wieder an wie und je
– eher vorhersehbares Ende
– viele Rückblenden, auch seine Beziehungskiste mit Eleanor Wish kommt am Ende ausreichend vor

6. Schwarze Engel

Schwarze Engel1998 im Original als Angel’s Flight erschienen.
2002 erst ins Deutsche übersetzt als Schwarze Engel
Harry Bosch muss einen Mord an einem sehr populären und einflussreichen Anwalt aufklären. Dieser ist zudem farbig, was Rassenauseinandersetzungen erwarten lässt.
+ unglaublich geschickt erzählte Geschichte
+ facettenreiche moralische Berührungspunkte
+ sehr spannend
+ viele Details
+ filmreif

7. Dunkler als die Nacht

Dunkler als die Nacht2001 als A Darkness More Than Night erschienen.
2002 in Deutsch unter dem Titel Dunkler als die Nacht erschienen.
Michael Conelly verknüpft hier seine beiden Hauptdarsteller seiner Romane Harry Bosch und Terry McCaleb, die beide einen bizarren Mord klären, der mehr mit Harry Bosch zu tun hat, als diesem lieb ist.
+ super Anfang und Entwicklung der Geschichte
+ spannendes Ende
– viele langatmige Einschübe und Bezugnahmen auf den Maler Harry Bosch, dessen Bilder sowie dessen Einfluss auf die Geschichte

8. Kein Engel so rein

Kein Engel so rein2002 als City of Bones im Englischen erschienen.
2003 von Sepp Leeb als Kein Engel so rein übersetzt.
Harry Bosch muss einen weit zurückliegenden Kindesmord klären, was ihn zwangsläufig mit seiner eigenen Vergangenheit und Kindheit konfrontiert.
+ spannende Geschichte
+ überraschendes Ende
– ziemlich düster und traurig

9. Letzte Warnung

Letzte Warnung2003 unter dem Titel Lost Night erschienen.
2005 als Letzte Warnung auf Deutsch zu lesen.
Der pensionierte Detective Harry Bosch arbeitet einen alten Fall in seiner Freizeit auf und muss abweisende Mauern des LAPD und FBI einreißen, um der Lösung des Filmmordes näher zu kommen.
+ gute Geschichte mit vielen Insiderdetails (authentisch)
– komische Erzählperspektive in Ich-Form
– viele Sprünge und Perspektivwechsel

10. Die Rückkehr des Poeten

Die Rückkehr des Poeten2004 als The Narrows erschienen.
2005 übersetzt als Die Rückkehr des Poeten.
Harry Bosch soll den Tod eines geschätzten Kollegen klären und merkt bald, dass da was nicht stimmt. Und schon kreuzt Harry Bosch den Weg des FBI’s, das etliche Leichen entdeckt hat. Bis er merkt, dass beides zusammenhängt, ist er selbst im Visier des Poeten.
+ absolut geniale Story mit einer überraschenden Wendung nach der anderen
+ filmreife Beschreibung
– gewöhnungsbedürfte Erzählform in Ich-Perspektive

11. Vergessene Stimmen

Vergessene Stimmen2005 als The Closers erschienen.
2006 auf Deutsch mit dem Titel Vergessene Stimmen.
Harry Bosch arbeitet an einem alten Fall, dem Mord an einer 16jährigen Schülerin. Doch der Fall nimmt im Laufe der Ermittlungen Dimensionen an, die Harry Bosch als „High Jingo“ bezeichnet. Harry Bosch muss sich gegen Hierarchien und Druck von oben durchsetzen, um den Fall zu lösen.
+ überraschendes Ende
+ gut erzählte Abschnitte
– anfangs untypisch harmloser Harry Bosch

12. Echo Park

Harry Bosch - Echo Park - Deutsch - Connelly2006 im englischen Original als Echo Park erschienen.
2009 endlich als Echo Park von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt und erschienen.
Harry Bosch jagt einen Serienkiller – erfolglos über Jahre. Dann spielt ihm der Zufall in die Hände und der Fall scheint gelöst. Harry Bosch geht das zu einfach, er wird misstrauisch und stößt auf ein unglaubliches Komplott, das es nun zu beweisen gilt.
+ klasse Beginn
+ gute Story
+ filmreifer Erzählstil
+ gute Hintergrundeinbindung und begrenzte Anspielungen auf frühere Zeiten
– nur zwei, drei wirkliche „Gänsehaut-Momente“

13. Kalter Tod

Kalter Tod2007 im Original als The Overlook erschienen.
2008 als Kalter Tod von Sepp Leeb übersetzt.
Harry Bosch muss eine Hinrichtung eines sehr einflussreichen Mannes klären. Es scheint um die nationale Sicherheit zu gehen, so dass Bosch vom FBI ständig ausgebremst wird. Schließlich merkt er, dass der Apfel nicht weit vom Stamm gefallen ist.
+ sehr überraschendes Ende
– sehr kurze Geschichte
– untypischer Erzählstil (wirkt teilweise etwas lieblos)
– kaum überraschende Wendungen
– viele Anspielungen und Andeutungen (vor allem auf Echo Park)

14. So wahr uns Gott helfe

So wahr uns Gott helfeDer englische Originaltitel lautet The Brass Verdict, die deutsche Übersetzung „So wahr uns Gott helfe“ ist 2010 von Sepp Leeb erschienen.
Ein Anwalt übernimmt Fälle seines ermordeten Kollegen und kommt dadurch Geheimnissen auf die Spur, womit auch er zur Zielscheibe wird.
+ interessante Gerichtsszenen
+ gute Entwicklung der Story
– kein echter Harry Boch Roman (Hauptdarsteller aus der ich-Perspektive ist der Anwalt, Harry Bosch hat maximal 5%-Anteil und keinen Einfluss auf die Handlung)
– schwaches, aber reales Ende

15. Neun Drachen

Neun DrachenDer englische Originaltitel lautet Nine Dragons, die deutsche Übersetzung „Neun Drachen“ ist am 7. März 2011 von Sepp Leeb übersetzt erschienen.
Die englische Originalausgabe ist bereist Ende 2009 erschienen.
Harry kann einen Mord nicht so recht lösen. Als er dann endlich eine vielversprechende Spur verfolgt, muss er seine Tochter retten und dafür seine Frau opfern.
+ guter Anfang
+ echter Harry Bosch Roman
– mäßige Story
– leicht enttäuschendes Ende

16. Spur der toten Mädchen

Spur der toten MädchenDer englische Originaltitel lautet The Reversal, die deutsche Übersetzung „Spur der toten Mädchen“ erschien am 2. November 2011 – wie immer von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Diesmal spielen die beiden Hauptdarsteller Connellys (Mickey Haller und Harry Bosch) zusammen und bringen dabei unabsichtlich ihre Töchter in Gefahr.

17. Der Widersacher

Der WidersacherDer englische Originaltitel lautet The Drop, die deutsche Übersetzung „Der Widersacher“ erschien am 3. Februar 2014 – wie immer von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Harry Bosch versucht einen alten ungelösten Fall zu lösen, währenddessen er zugleich einen aktuellen, politisch brisanten Fall unter hohem Zeitdruck aufzuklären hat.
+ echter Harry Bosch Roman
– zieht sich bis es spannend wird
– letztlich eher einfache Story

18. Black Box

Black BoxDer englische Originaltitel lautet diesmal genauso Black Box, die deutsche Übersetzung „Black Box“ erschien am 1. März 2016 – wie immer von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Harry Bosch nimmt einen 20 Jahre alten Cold Case wieder auf: den Tod der weißen Reporterin („Schneewitchen“) während damaliger Rassenunruhen in LA. Nun kommt er zur Tatwaffe und damit ins Visier des Militärs, weshalb er letztlich nur inoffiziell weiter ermitteln kann.
+ klassicher Harry Bosch Roman
– keine überraschenden Wendungen
– vorhersehbare Story

19. Scharfschuss

ScharfschussDer englische Originaltitel lautet The Burning Room, die deutsche Übersetzung „Scharfschuss“ erschien am 2. Mai 2018 – wieder von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Harry Bosch bekommt eine neue Partnerin Lucia Soto mit der er einen 10 Jahre alten Mord eines mexikanischen Musikers versucht zu klären. Dabei ergeben sich immer wieder neue Hinweise auf mögliche wirkliche Ziele und Schützen.
– kein typischer Harry Bosch Roman
– zähe Story bis Seite 424!
– viele Texte als Dritte Person

20. Ehrensache

EhrensacheDer englische Originaltitel lautet The Crossing, die deutsche Übersetzung „Ehrensache“ erschien am 12. Januar 2018 – wie immer von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Harry Bosch ist pensioniert und untersucht nun eher widerwillig für seinen Halbbruder, den Strafverteidiger Mickey Haller, einen Fall, in dem dessen Klient des Mordes angeklagt ist. Wem kann er noch vertrauen?
+ echter Harry Bosch Roman
+ gute Charakterbeschreibungen
– zieht sich bis es spannend wird
– letztlich eher einfache Story tzotz guter Anlagen

21. Die Verlorene

Die VerloreneDer englische Originaltitel lautet The Wrong Side of Goodbye, die deutsche Übersetzung „Die Verlorene“ erschien am 20. August 2018 – wieder von Sepp Leeb ins Deutsche übersetzt.
Harry Bosch wird alt. Er ist mittlerweile primär als Privatermittler aktiv und soll einen Erben eines Milliardenvermögens finden. Doch als er vorankommt, stirbt plötzlich sein Auftraggeber.
+ bester Harry Bosch Roman seit Jahren
+ dichte, vielseitige Story
+ Empfehlung

Tipp

Das zweite HerzDas zweite Herz von Michael Connelly spielt nicht mit Harry Bosch, sondern mit Terry McCaleb und ist eines der spannendsten Krimi-Bücher, das ich je gelesen habe. Die zweite Hälfte wird man nicht mehr aus der Hand legen, egal wie spät es ist. Den Film Blood Work mit Clint Eastwood kann ich dagegen nicht empfehlen, da dieser gerade wenn das Buch genial wird, vom Roman abweicht. Schade.


TV-Serie Harry Bosch

Im Auftrag der Amazon Studios „Amazon-Originals“ wurden für deren Prime-Programm (Instant Video) bislang (Stand Sommer 2019) fünf Staffeln Harry Bosch als „Bosch“ verfilmt. Kurz nach Veröffentlichung sind die Staffeln auch auf Deutsch im Amazon Prime-Programm abrufbar.
Dabei ist Roman-Autor Michael Connelly auch Co-Produzent. Harry Bosch wird gespielt von Titus Welliver.

Staffel 1

Die erste Staffel basiert lose auf Kein Engel so rein und umfasst zehn Folgen. In Deutsch ist Staffel 1 seit 13.02.2015 verfügbar.
Sehr spannende Handlung, die mit dem Fund von Knochen in einem Waldstück beginnt.

Staffel 2

Die zweite Staffel basiert lose auf Die Frau im Beton und umfasst ebenso zehn Folgen. Staffel 2 ist seit 26.06.2015 auf Deutsch verfügbar.
Ebenso spannend, diesmal mit eher internem, politischen Handlungen.

Staffel 3

Die dritte Staffel basiert zum Teil auf Der Widersacher und umfasst wiederum zehn Folgen. Die dritte Staffel ist seit 21.04.2017 auf Deutsch abrufbar.
Klasse Story, diesmal um einen obdachlosen Kriegsveteranen und kritischen Ermittlungen.

Staffel 4

Die vierte Staffel basiert zum Teil auf Schwarze Engel, einem chronologisch älterem Roman, dafür einer der best bewerteten. Die Staffel umfasst wiederum zehn Folgen. Die vierte Staffel ist seit 13.04.2018 auf Deutsch abrufbar. Bislang ist Staffel 4 die einzige, die nicht primär von Eric Overmyer verantwortet ist.
Klasse Handlung, spannender Einstieg, dazwischen aber zäh, viel Essen, Autofahrten und Geplänkel um eine Undercoveraktion. Zum Ende überschlagen sich dann die Ereignisse.

Staffel 5

Die fünfte Staffel basiert soweit ich es gesehen habe nicht direkt auf einer Buchvorlage und umfasst wiederum zehn Folgen. Die fünfte Staffel ist seit 21.04.2019 auf Deutsch abrufbar.
Die Handlung startet spannende, da dieses Mal Harry Bosch selbst ins Visier gerät. Dann verflachen Story und Handlung aber zusehends. Viele Nebenthemen.

Staffel 6

Staffel 6 startete in Deutschland im April 2020. Sie basiert wiederum nur teilweise und lose auf einer Buchvorlage.
Endlich wieder mehr Handlung, mehr Action. Klasse Wendungen, gute Story, die schon zwischendrin überrascht.

Staffel 7

Die 8 Folgen der 7. Staffel wurden im Juni 2021 auf Amazon Prime Video veröffentlicht. Die Serie sei damit abgeschlossen. Am Ende der letzten Folge quittiert Harry Bosch auch den Dienst.
Gute Handlung, etwas mehr Action. Gerade die letzten Folgen sind nochmal gut, so dass das (vermeintliche?) Ende doch schwer fällt, wenngleich sich viele Folgen wirklich in die Länge zogen.

Staffel 8?

Angeblich waren 8 Staffeln geplant. Mit Staffel 7 ist die Serie nun beendet. Es ist aber ein Spinn-off mit den Hauptdarstellern geplant, vermutlich Harry Bosch in Rente. Ein Name oder dergleichen ist noch nicht bekannt, Stand Oktober 2021.

Meine Meinung, Kritik zur TV-Serie

Ich finde Harry Bosch gut umgesetzt, auch die Stimmung aus den Romanen ist gut eingefangen. Aber die Handlungen sind doch alle sehr langatmig im Vergleich zu anderen US-Serien. Was bei Harry Bosch in einer ganzen Staffel passiert, verpacken andere in nur einer Folge. Entsprechend sollte man Zeit und Geduld mitbringen. Wirkliche Spannung wie in den meisten Romanen kommt oft erst gegen Folge 8 von 10 auf. Cineastisch und schauspielerisch sind die Folgen für eine Staffel ohne Zweifel großes Kino.

Robert Hartl
Robert Hartl
Im Blog schreibt Robert Hartl (über mich) über informative, nachdenkenswerte und kritische Gedanken. Und anderes Zeug.



24 Kommentare zu Harry Bosch Romane mit Reihenfolge & Bewertung

Danke für die Zusammenstellung. Ich freue mich schon auf Echo Park in Deutsch, die Englische Version war ja schon klasse…

Gravatar von Amarena - via garvatar.org Amarena
16. September 2008 um 17:43 Uhr | #1

Hallo, bin Neuling im Internet. Bin vor Jahren auf den Schriftsteller gestossen.( M. Connelly). Da Sie alle Bücher aufführen, wo ist mein Einstiegsbuch Der Poet?
Für mich ein klasse Schriftsteller.
Herzliche Grüsse

Gravatar von Aldo - via garvatar.org Aldo
31. Oktober 2008 um 17:45 Uhr | #2

Hallo Aldo,
Der Poet hat nichts mit Harry Bosch zu tun und ist daher nicht in dieser Liste von Harry-Bosch-Bücher. Eine Ausnahme macht die Honorable Mention “Das Zweite Herz”, da es dermaßen spannend ist.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
31. Oktober 2008 um 17:47 Uhr | #3

Ich wollte mich schon längst einmal daran machen, die Reihenfolge aufzuschreiben. Nun bin ich froh, diese Seite gefunden zu haben. Danke! Da ich im Moment nichts interessantes Neues zu lesen finde, werde ich meine Bücher noch einmal in der Reihenfolge durchlesen und die mir fehlenden Bücher erwerben. LG, Anja.

Gravatar von Anja - via garvatar.org Anja
29. Mai 2009 um 17:48 Uhr | #4

Hallo zusammen. Ich hatte erst Anfang dieses Jahres das Vergnügen gehabt mich mit den Romanen von Michael Connelly bekannt zu machen. Mein Einstiegsroman war “Echo Park”. Seit dem bin ich süchtig nach seinen Büchern geworden bzw. ein Fan von Harry Bosch. Klasse Bücher, super Schriftsteller, kann nur weiter empfehlen!

Gravatar von Jean - via garvatar.org Jean
27. Juli 2009 um 17:50 Uhr | #5

Hallo,
super endlich habe ich die Bücher in richtiger Reihenfolge. Da ich diese bis jetzt noch nicht kannte habe ich einfach alle Harry Bosch durcheinandergeselen. Und natürlich nicht verstanden warum es z.B. heisst er ist plötzlich wieder im Polizeidienst 🙂
Jetzt fange ich nochmal von vorne an direkt mit Schwarzes Echo.
Tausend Dank das hat mir wirklich geholfen.

Gravatar von Frank - via garvatar.org Frank
14. August 2009 um 17:52 Uhr | #6

Hallo Frank,
genau für solche Fälle habe ich mir die Mühe mit den Harry-Bosch-Romanen und der Reihenfolge gemacht. Viel Spaß beim Lesen!

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
14. August 2009 um 17:53 Uhr | #7

Hallo Jürgen, Nine Dragons ist das neuste Buch von Michael Conelly mit Harry Bosch und erst kürzlich im Oktober 2009 auf Englisch im Original erschienen. Bis zur deutschen Übersetzung dürfte es damit noch etliche Monate dauern, wohl 2011.
Die Handlung verspricht rasant zu werden auch wenn der Ort etwas ungewohnt ist. Die fachlich versierten Kritiken lassen auf ein gutes Buch hoffen.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
11. September 2009 um 17:54 Uhr | #8

Mein Sohn, der in New Zealand lebt, hat mir Nine Dragon´s empfohlen.
Dies wäre auch ein Buch von Michael Connelly mit Harry Bosch.

Ich habe schon Echo Park gelesen und Kalter Tod als Hörbuch gehört.
(Mein Sohn auch).
Gibt es dies schon auf Deutsch und wie heißt es?

Gravatar von Jürgen - via garvatar.org Jürgen
26. November 2009 um 17:54 Uhr | #9

Hi!

Tolle Romane – tolle Seite; Respekt!

Wie siehst du die Chance “Schwarzes Echo” bald als Neuauflage zu bekommen ?

Gravatar von Tobi - via garvatar.org Tobi
24. Mai 2010 um 17:55 Uhr | #10

Hi Tobi,

Schwarzes Echo hatte ich gebraucht als Taschenbuch nach einiger Suche ergattern können und dann bei Amazon zum Verkauf eingestellt – es war innerhalb weniger Stunden verkauft.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
24. Mai 2010 um 17:58 Uhr | #11

Ja Robert, kann ich so bestätigen! Hatte ein TB verkauft, welches auch ruckzuck den Besitzer wechselte. Ich habe noch 3 Ausgaben Schwarzes Echo, davon eine gebundene Ausgabe in perfektem Zustand.

2x Der letzte Coyote und 2 x das Comeback-die restlichen Bände sowieso 😉

Ich denke ich hebe sie mir noch eine Weile auf….

Gravatar von Tobi - via garvatar.org Tobi
2. Juni 2010 um 17:59 Uhr | #12

an alle “BOSCH” interessierten ein einfacher und billiger Tip:
geht doch mal in eure stadtbücherei bzw. schaut im internet auf deren seite. ich habe alle bosch-romane (außer 9 drachen, habe ich zum kauf bestellt; kommt 3/2011) mir dort ausleihen können und lese sie auch noch mind. 2X; darüberhinaus auch noch “das 2. herz”- der beste “connelly” da kann ich Robert nur beipflichten -, sowie die “ohne bosch” romane
der Poet
der mandant
unbekannt verzogen
sowie als persönlichen tip von mir ein sehr gutes und spannendes buch um die meisterdiebin Cassie black, nämlich
Im Schatten des Mondes (engl. orig. “Void Moon”).
Übrigens wohne ich im Ruhrgebiet und ich rede hier von den stadtbüchereien herne und witten.
viele grüße und spannende stunden
Klaus

Gravatar von Klaus - via garvatar.org Klaus
19. Februar 2011 um 18:01 Uhr | #13

kann meinen Mitschreibern nur beipflichten. Ich habe vor kurzem erst mit Michael Connelly Büchern angefangen und wahr total begeistert. Angefangen mit “Der Poet” dann “die Rückkehr des Poeten” und fand die Verkörperung des “Harry Bosch” super gelungen. Daher habe ich mich auf die Suche der “Harry Bosch” Romane gemacht und bin auf diese Seite gestoßen. Danke für die übersichtliche Ausführung mit Jahresangabe/wann erschienen. Super gemacht, hat mir geholfen, demnächst die Bücher in Reihenfolge zu lesen. Ich werde mir das empfohlene Buch “Das zweite Herz” zuerst ausleihen. Habe mich schon schlau gemacht welche Bücher in unserer Bücherhalle von M.Connelly zur Verfügung stehen.

Gravatar von Michaela - via garvatar.org Michaela
4. April 2011 um 18:03 Uhr | #14

Hier fehlt doch noch ein Buch:

Sein letzter Auftrag (2011)

Gravatar von Michaela - via garvatar.org Michaela
3. Mai 2011 um 18:04 Uhr | #15

Hallo Michaela,
sein letzter Auftrag aus 2011 ist kein Roman mit Harry Bosch und daher nicht in der Liste. Dennoch danke für Deinen Hinweis.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
4. Mai 2011 um 18:05 Uhr | #16

Sorry Robert, daran habe ich in dem Moment gar nicht gedacht. Finde halt alle Bücher von Michael Connelly so gut 🙂

Gravatar von Michaela - via garvatar.org Michaela
4. Mai 2011 um 18:05 Uhr | #17

Danke für diese sehr brauchbare Aufstellung der Harry Bosch Romane!

Leider sind manche nur mehr antquarisch erhältlich, bei der Suche auf den Preis achten! Es gibt große Unterschiede im Angebot für ein und dasselbe Buch!
Wer schon alle Harry Bosch Romane gelesen hat und einen ähnlichen Helden sucht dem kann ich nur den Norwegischen Autor Jo Nesbo empfehlen. Seine Hauptperson “Harry Hole” hat mich immer wieder an Connellys Harry Bosch erinnert. Auch ist der Erzählstil ähnlich gut wie bei Connelly.

Gravatar von Georg - via garvatar.org Georg
16. Mai 2011 um 18:07 Uhr | #18

Herzlichen Dank für diese umfangreiche Zusammenstellung – nun weiss ich wenigstens welche ich haben muss …!

Gravatar von Der Kieler - via garvatar.org Der Kieler
28. November 2011 um 18:08 Uhr | #19

Auf der englischen Wikipedia gibt es auch eine sehr gute Übersicht zu den Harry Bosch Romanen. Allerdings werden hier auch einige Details verraten.

http://en.wikipedia.org/wiki/Harry_Bosch

Gravatar von Hans - via garvatar.org Hans
7. Juni 2012 um 18:09 Uhr | #20

Danke für diese tolle chronologische Zusammenstellung – ein Muss für Harry-Bosch-Quereinsteiger.
Auch Deine Kurzbewertung ist gut!

Gravatar von Joachim - via garvatar.org Joachim
21. Februar 2013 um 18:10 Uhr | #21

Schöne Zusammenstellung der Bücher. Ich bin über die Amazon Serie auf die Bücher gekommen. Ich halte die Serie für mit das Beste an Charakterentwicklung und Atmosphäre was es im Krimigenre aktuell so gibt.

Gravatar von Joe - via garvatar.org Joe
21. Mai 2020 um 12:52 Uhr | #22

Auch von meiner Seite vielen Dank für die Übersicht über die Harry-Bosch-Romane!
Habe schon einige davon gelesen, zuletzt „Ehrensache“. Die kurze Inhaltsangabe dazu auf dieser Seite deckt sich jedoch nicht mit dem Inhalt des Buches. Das Buch handelt von Harry, nachdem er sich hat pensionieren lassen und nun – eher widerwillig – für seinen Halbbruder, den Strafverteidiger Mickey Haller, einen Fall untersucht, in dem dessen Klient des Mordes angeklagt ist. Ich finde dieses Buch sehr spannend, da ihn korrupte Cops beschatten, die in den Fall mehr als verwickelt sind …

Gravatar von Karl - via garvatar.org Karl
21. Oktober 2021 um 18:09 Uhr | #23

Danke Karl, ist korrigiert.

Gravatar von Robert - via garvatar.org Robert
26. Oktober 2021 um 13:40 Uhr | #24



Kommentar schreiben zu Harry Bosch Romane mit Reihenfolge & Bewertung

Dein Kommentar

Du

Kommentare werden erst nach manueller Freischaltung sichtbar. Die übermittelten Daten werden entsprechend der Datenschutzerklärung zur Verarbeitung des Kommentars gespeichert.


Weitere Artikel